Lymphdrainage

Bei der manuellen Lymphdrainage nach Dr. Vodder werden Schwellungen (Ödeme) abgebaut, indem die Lymphzirkulation mittels langsam kreisender und pumpender Grifftechniken angeregt wird.
Schwellungen können mit der manuellen Lymphdrainage rascher abklingen, Schmerzen verringern sich meist schon während der Behandlung, das überlastete Lymphgefäßsystem wird effizient unterstützt und das Immunsystem wird angeregt.
 
Ein Lymphstau bzw. eine Schwellung kann entstehen, wenn Gewebe durch Operationen oder Verletzungen beschädigt wurde, Lymphknoten operativ entfernt werden mussten (sekundäres Lymphödem) oder wenn Lymphgefäße mangelhaft ausgebildet sind (primäres Lymphödem).
Durch die manuelle Lymphdrainage wird neben der Lymphzirkulation auch die Bildung neuer Lymphbahnen angeregt. Die sanfte und harmonische Massageform stimuliert überdies unser vegetatives Nervensystem und fördert einen Ausgleich der Aktivitäten von Sympatikus und Parasympatikus, deren ausgewogenes Zusammenspiel für unsere Gesundheit eine wichtige Rolle spielt.

Der in unserem leistungsorientierten Alltag meist zu häufig innervierte Sympatikus wird gedämpft, indem der Parasympatikus durch die rhythmischen und sanften Lymphdrainagegriffe aktiviert wird. Dies fördert die Entspannung der Muskulatur, regt Verdauungsprozesse an und reguliert den Blutdruck.
Weiters kann die Lymphdrainage sehr gut  als Unterstützung bei Entschlackungskuren, in der Schwangerschaft, bei Migräne und in der Kosmetik eingesetzt werden.